Emulsion
Emulsionen sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Zerspanungsprozesse, bringen jedoch eine hohe Belastung für Luft und Arbeitsumfeld mit sich. Beim Einsatz entstehen feinste Aerosole, die sich in der Halle verteilen, auf Maschinen niederschlagen und die Gesundheit gefährden. Eine geeignete Absaugtechnik schützt nicht nur Mitarbeitende und Anlagen, sondern sorgt auch für wirtschaftlich saubere Prozesse.


Farbe
Effektive Absaugtechnik bei der Verarbeitung von Farben reduziert Farbnebel, VOC-Emissionen und Geruchsbelastung – für saubere Luft, sichere Arbeitsbereiche und einwandfreie Lackierergebnisse.
hoch-viskos (Kleber, Motoröl)
Hochviskose Klebstoffe und Kleister spielen in vielen Fertigungsprozessen eine zentrale Rolle – doch ihre Verarbeitung erzeugt zähe Dämpfe, Aerosole und klebrige Rückstände. Die passende Absaugtechnik sorgt für saubere Luft, schützt Mitarbeitende und reduziert Reinigungsaufwand und Maschinenstillstände.


mittel-viskos (Kühlschmierstoff, Öl)
Beim Einsatz von Kühlschmierstoffen und Ölen entstehen Aerosole und Nebel, die die Luft belasten, Maschinen verschmutzen und gesundheitliche Risiken bergen. Die passende Absaugtechnik verhindert Rückstände und sorgt für eine saubere, sichere Fertigung.
niedrig-viskos (Wasser)
Wasser wird in vielen industriellen Prozessen zur Kühlung, Reinigung oder als Trägerstoff eingesetzt – dabei entstehen feuchte Luft, Aerosole und Nebel, die Arbeitsumgebung, Maschinen und Produktqualität beeinträchtigen. Die richtige Absaugtechnik verhindert Korrosion, Feuchtigkeitseintrag und Gesundheitsrisiken.
